Das von uns als Auftragnehmer durchgeführte Audit soll Ihnen als Auftraggeber einen Überblick über Ihre Orientierung und Struktur in den Bereichen Ökologische Verantwortung, Regionale Verankerung und Soziales Engagement verschaffen. Sie erhalten eine Bewertung in den einzelnen Bereichen sowie Handlungsempfehlungen für einen Ausbau der auditierten Bereiche und Kriterien. Die CO~2~-Bilanz gibt Ihnen eine konkrete Zahl an die Hand, wieviel CO~2~ Ihr Unternehmen aktuell emittiert. Die Version 4.0 spricht nun auch zusätzlich die Gesellschafter als Stakeholder an, um Motivation, Erwartungen und Zusammenarbeit zu reflektieren.
Optional bieten wir eine Betreuung über drei Jahre an. Dieses Angebot beinhaltet ein jährliches Audit sowie Betreuungstage, in denen wir mit ihnen gemeinsam an den ÖRS Themen arbeiten und Ihr Ergebnis in den Audits und Ihre Wirksamkeit kontinuierlich verbessern.
Das Audit hat folgende Phasen:
PHASE 1 – Kick-Off und VorbereitungPHASE 2 – Durchführung des AuditsWir befragen anhand unseres Kriterienkataloges:
- die Gesellschafter
- die Geschäftfsührung
- die Operative Steuerung
- die Mitarbeiter
- die Kunden
- die Lieferanten
Nach den Befragungen erfolgt die Auswertung und Bewertung durch das ÖRS Audit Team.
PHASE 3 – Berichterstattung und HandlungsempfehlungenWir erstatten Ihnen einen umfangreichen Bericht: Intention des Audits, bisherige Strategie des Unternehmens, ÖRS-Status-Quo und Ergebnisse der Analyse und Befragungen. Wir ermitteln die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens mit Bezug auf die Themen des Audits
Wir unterbreiten Ihnen kurz- und langfristige Handlungsempfehlungen, um
- Ihren ökologischen Fußabdruck zu senken.
- Ihre regionale Verankerung zu verstärken
- Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen zu verbessern
- die Mitarbeiterbindung und Attraktivität für neue, qualifizierte Mitarbeiter zu erhöhen
- Ihre Lieferkette transparenter zu gestalten
Wir erstellen sogenannte Seed Points mit Ihnen. Das sind direkte Vorhaben bzw. Projekte, um Handlungsempfehlungen umzusetzen.
Sie bekommen ein ÖRS-Siegel. Entweder ÖRS-geprüft oder ab dem zweiten Audit und wenn alle Kriterien eine Bewertung über 3,5 haben, ÖRS-zertifiziert.
Das Fazit des Audits und mögliche Maßnahmen stellen wir Ihnen in einem 2-stündigen gemeinsamen Termin vor, in dem wir auch die Ergebnisse der Geschäftsführungsbefragung und Mitarbeiterbefragung diskutieren.
Das ÖRS Audit ist Visualisierung- und Steuerungstool für Ihre Transformation in eine ökologisch und sozial verantwortungsbewusste und die Region stärkende Zukunft.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite: